Im Rahmen des Protesttages 5. Mai zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung initiierte der DSB Landesverband Mitteldeutschland e.V. vom 4. bis 6. Mai 2018 ein Sterntreffen der Selbsthilfegruppen im Harz. 34 Teilnehmer erlebten ein barrierefreies, informatives und ereignisreiches Wochenende. Nachfolgend die Höhepunkte des Treffens in Wort und Bild.
Bei bedeckten Himmel starteten wir am Freitag, 04. Mai, pünktlich unsere Fahrt mit einem Bus der „Weimar Tours“ in Richtung Welterbe-Stadt Quedlinburg. Bei strahlendem Sonnenschein kamen wir ebenso pünktlich und sicher an. Unser erstes Ziel war das Rathaus. Im Sitzungssaal erwartete uns schon der stellvertretende Bürgermeister und die Gleichstellungsbeauftragte der Welterbe – Stadt Quedlinburg zum Pressetermin mit dem Thema: „Barrierefreie Kommunikation mit mobiler FM-Technik“.












Nach dem Mittagessen und Einchecken in den Hotels folgte eine Stadtrundfahrt mit der Quedlinburger Bimmelbahn. Anschließend stand uns die Zeit bis zum gemeinsamen Abendessen frei zur Verfügung. Einige nutzten die Zeit für einen individuellen Spaziergang durch die Stadt mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern, zu einem Aufenthalt in einem der zahlreichen Straßenkaffees oder der individuellen Erkundung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
















Samstag, 05. Mai 2018
Nach einem reichhaltigen Früstücksbuffet fuhren wir mit unserem Bus nach Wernigerode. Hier erwartete uns zunächst eine barrierefreie Stadtrundfahrt. Im Anschluss daran konnte jeder die Stadt Wernigerode mit ihren zahlreichen, wunderschön restaurierten Fachwerkbauten erkunden. Nächster Treff war der Bahnhof Wernigerode Westerntor, von wo aus wir mit der Brockenbahn auf den Brocken (wohin auch sonst?) starteten. Pünktlich kamen wir bei Kaiserwetter auf dem Brocken an.
















Sonntag, 06. Mai 2018
Der Tag startete mit Frühstück und Ausschecken aus den Hotels, danach folgte die barrierefreie Führung in der „Feininger Galerie“. Es folgte dann die barrierefreie Besichtigung der Schlossanlage mit Stiftskirche und dann gab’s ein gemeinsames Mittagessen im „Schlosskrug“, ehe dann die Rückfahrt mit dem Bus nach Weimar losging …











Ein erlebnisreiches Wochenende liegt nun hinter uns. Wir danken hiermit allen, die an der Planung und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung beteiligt waren. Vielen Dank auch an den Fahrer der Firma „Weimar Tour“, der uns pünktlich, sicher, stets freundlich und hilfreich chauffiert hat. Dank auch an Petrus für das Bilderbuchwetter.
Beitrag: Lutz Krause
Fotos: Veronika Linser und Lutz Krause

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für die Förderung des Sterntreffens durch die Aktion Mensch bedanken.