Absehkurse 2024

Absehkurse 2024

Es ist eine Frage der Höflichkeit, dass wir Menschen uns bei einer Unterhaltung ansehen. Im heutigen Alltag und der schnelllebigen Zeit wird leider nicht mehr so oft darauf geachtet. Jeder sprachliche Kontakt geht normalerweise den Weg über das Ansehen und Absehen. Wer sich dessen bewusst ist, kennt auch die Grenzen dieser Leistungsfähigkeit.

So wurden nach der Sommerpause in Arnstadt und in Weimar, zwei Kurse für uns Hörgeschädigte organisiert und durchgeführt.

Das Absehen vom Mund

Je stärker das Vermögen zu Hören herabgesetzt ist, desto mehr wächst die Bedeutung des Absehens vom Mund für diese Menschen.

Das Absehen vom Mund ist eine ganz allgemeine Fähigkeit bei uns Menschen. Deshalb kann bei allen Menschen, die das Vermögen zu Hören verlieren, diese Fähigkeit wieder antrainiert werden.

Unter Anleitung einer Absehtrainerin Frau Sylvia Karnitzschky lernten die Teilnehmer das Sprachbild und die Lautformungen der einzelnen Buchstaben kennen und deuten. Dabei erkennt das Auge die Artikulationsstellen am und im Mund, an der Spannung der Wangen und der Nase, am Heben und Senken des Kinns und am Vibrieren des Kehlkopfes. Das Ohr trägt dazu bei, ob es sich um eine stimmhafte oder stimmlose Sprechbewegung handelt.

Somit erhielten die Teilnehmer Kenntnisse und wurden in die Lage versetzt, Sprache von den Lippen zu deuten und abzulesen, was das Hörverständnis im Alltag deutlich erleichtern soll!

Jeder Teilnehmer konnte zu Hause diese Übungen der Laut-, Wort-, Satz- und Kombinationsübungen vor dem Spiegel oder mit anderen Personen wiederholen. Jede Trainingseinheit begann in kleiner Gruppenarbeit grundsätzlich mit Wiederholungen des bereits Erlernten.

Eine zusätzliche kommunikative Fähigkeit ist die Nutzung leichter Gebärden. Fast Jeder macht schon oft unbewusst im alltäglichen, Gesten, die den Gebärden nahekommen. Vom Munde ablesen und leichte unterstützende lautsprachbegleitende Gebärde oder Gestiken lassen uns hörgeschädigte Menschen besser verstehen!

Diese Übungen lockerten diese Kurse auf und machten viel Spaß.

Die Hörgeräte sind trotz modernster Technik auch heute noch nicht in der Lage das vollständige Sprachspektrum in seiner Dynamik auszugleichen, somit wird dem Absehen als Teil des Verstehens nach wie vor eine wesentliche Bedeutung zukommen, es ist mit Hörgeräten maximal 80% Sprachverständlichkeit nur möglich.

Ohne die großzügige Förderung der IKKclassic Krankenkasse wäre es uns nicht möglich gewesen, diese Kurse anzubieten.

Hiermit möchten wir uns recht herzlich für die Förderung bedanken.