68. Internationaler Hörakustiker-Kongress

68. Internationaler Hörakustiker-Kongress in Hannover 2024

Der 68. Internationale Hörakustiker-Kongress bot neben brandaktuellen Themen und Studien auch Vorträge zu Themen wie Kommunikation, Führung und Musikerlebnis von Menschen mit Hörverlust. Dank neuester Sensortechnologie kann das Hören individueller gestaltet werden, und KI wird zum Schlüssel für besseres Sprachverstehen im Störgeräusch. Es wird gefragt: „Wie intelligent sind ,intelligente‘ Hörgeräte?“ Die Höranstrengung spielt eine Rolle und das Hören am Arbeitsplatz. Diese Themen sind zukunftsweisend für die Hörgesundheit von uns allen. 

Bundesweit sorgen etwa 18.000 Hörakustiker dafür, dass Menschen gut hören und solche mit einer Hörminderung versorgt werden können. Tendenziell werden die Menschen mit Hörverlust jünger. Eine frühzeitige Versorgung kann sozialer Isolation und Demenz vorbeugen und sorgt für mehr Lebensqualität. 

Am Mittwoch, 16. Oktober 2024 besuchte eine kleine Delegation des Landesverbands Thüringen und Sachsen-Anhalt in Mitteldeutschland e.V. die größte Fachmesse der Hörakustiker in Hannover und nahm unter anderem am Messerundgang unmittelbar nach der Eröffnung teil. 

Wir wurden zu ausgewählten Ausstellern, die Ihre neuesten Themen, Trends und aktuellsten Entwicklungen in puncto Versorgung von Menschen mit Hörminderung vorstellten, geführt.

An den Ständen einiger Herstellerfirmen wurden die Innovationen bei der Hörgeräteherstellung und die neuesten Produkte präsentiert. Wir als Nutzer dieser modernen Hörhilfsmittel konnten uns davon überzeugen, dass es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Produktverbesserungen gibt, um einerseits das Hören und Verstehen überhaupt wieder zu ermöglichen und andererseits die Qualität des Hörens stetig weiter zu verbessern.

Auch beim anschließenden individuellen Rundgang unserer kleinen Delegation sahen wir gegenüber den Vorjahren wieder viel Neues. Die gezeigten Exponate beschränkten sich nicht nur  auf Hörgeräte oder CI´s sondern die Produktpalette erstreckte sich auch bis zu Batterien, Otoplastiken, Reinigungsutensilien und vieles mehr. In Gesprächen mit Vertretern einiger Hersteller wie z.B. MED EL, Cochlear und Humantechnik konnten wir wieder unsere Kontakte als Landesverband zu diesen Firmen pflegen.   

Im Folgenden sehen Sie einige Impressionen der diesjährigen Messe. Wir haben natürlich zahlreiche Werbematerialien der Firmen und Prospektmaterial für unsere Mitglieder gesammelt, um auch sie mit den Innovationen vertraut zu machen und Anregungen zu geben, die das individuelle Hören weiter verbessern können.  

Text und Bilder: Lutz Krause