Mitgliederversammlung
An der Mitgliederversammlung nahmen als Vertreter des Landesverbandes Thüringen und Sachsen-Anhalt in Mitteldeutschland e.V. Detlev Schilling und Vertreter des Ortsvereines Weimar e.V. Volkmar Fritzsche teil.
Nach Begrüßung durch DSB-Präsident Dr. M. Müller begrüßte Uta Dörfer als Margarethe von Witzleben die Anwesenden.
Es wird die fristgerechte und ordnungsgemäße Einladung festgestellt.
Es sind 38 stimmberechtigte Mitglieder anwesend und die Versammlung ist beschlussfähig.
DSB lebt auf allen Ebenen von seinen Mitgliedern, DSB sollte nach außen mit einer Stimme – welche Zukunft hat der DSB? Es ist eine Isolation einiger Mitglieder des DSB zu spüren, Ursachen sind die vielen Krisen und deren Auflagen, fehlende Informationen. Wenn das Subsidiaritätsprinzip durch den Staat nicht eingehalten wird, dann ist der soziale Frieden eventuell gefährdet.
Was passiert mit dem DSB, wenn die Selbsthilfe nicht mit den notwendigen Mitteln ausgestattet wird. Es erfolgt durch den DSB-Präsidenten die Aufforderung, dass sich OV, LV und Präsidium gegenseitig informieren, was sie für Hilfe benötigen.
Im Rechenschaftsbericht des DSB Präsidenten ging man auf folgende Themen ein:
- Regionaltage des DSB
- Gründung Dachverband von DSB und DCIG
- Geschäftsstelle
- Erläuterung der aktuellen Aufbauorganisation vom 09.07.2022
- Information über die Arbeit im Länderrat
- Bericht über die durchgeführte Kassenprüfung
Über den Antrag auf Entlastung des gesamten Präsidiums wurde abgestimmt:
35 Ja-Stimmen, keine Gegenstimmen, 4 Enthaltungen.
Es erfolgt der Beschluss zur Satzung Deutscher Hörverband „DHV“ und Schritte zur Gründungsversammlung. Es wird die Wichtigkeit eines gemeinsamen Verbandes dargestellt und diskutiert. DHV (Arbeitsname Deutscher Hörverband) soll dazu dienen, sich an die gemeinsame Arbeit DSB –DCIG heranzutasten.
Wortmeldung Detlev Schilling:
– Gründung ist ok. aber: Was sagen denn die CI?
Regionalverbände zur Gründung?
Eine Abfrage bei den Regionalverbänden von Mitteldeutschland lief ins Leere, da es keine Rückmeldung gab.
Abstimmung zur Gründung
34 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, 2 Enthaltung.
Es wurde der Tagungsort der Bundesversammlung 2023 in Stuttgart vorgestellt:
- Tagungsstätte: Sparkassenakademie Stuttgart
- Termin: 05. bis 08. Oktober 2023
- Themen: Abbau von Barrieren,- Vorstellung von DSB Referate
Terminplanung:
- 05.10. Ländertag
- 06.10. Selbsthilfetag
- 07.10. Bundesversammlung
- 08.10. – Kulturtag
Es wurden uns einige Anregungen für unsere Selbsthilfearbeit gegeben und wir konnten feststellen, dass wir in Thüringen und auch Sachsen-Anhalt in guter Zusammenarbeit die Selbsthilfe für Hörgeschädigte durchführen.